Home
Seite
1
Seite
2
Seite
3
Seite
4
Seite
5
Seite
6
Seite
7
Seite
8
Seite
9
Seite
10
Seite 11
Seite
12
Seite
13
Seite 14
|
7. Panzerkompanie
Panzerregiment 21
Einige Fotos von Bernd
Pfeifer, er war von 1984 bis 1987 Unteroffizier und Panzerfahrer/KpChefPz in der 7. Panzerkompanie.
Die
7. PzKp etwa 1985. Für dieses Kompanie-Foto
wurden die schwarzen Panzerkopfhauben getragen.
Sie waren DAS Symbol der Zugehörigkeit zur Panzertruppe
und wurden mit entsprechendem Stolz getragen.
|
Bei
dieser Gelegenheit entstand auch dieses Gruppenfoto
von Panzerfahrern der 7.PzKp. Hintere Reihe
von links nach rechts: Uffz. Raecke, Uffz. Pfeiffer,
Uffz. Schröter, die Namen der beiden Anderen
sind leider entfallen.
|
Hier
sind Kinder aus einem Torgelower Kindergarten
zu Besuch in der Kompanie und werden von Uffz.
Pfeiffer und Lt. Lange begrüßt. Solche Patenschaften
mit zivilen Einrichtungen waren eine übliche
gesellschaftliche Verpflichtung der angenehmeren
Art.
|
Uffz.
Raecke und Uffz. Pfeiffer sind zur Unterstützung
der vormilitärischen Ausbildung des Patenbetriebes,
dem Petrolchemischen Kombinat Schwedt, abkommandiert
und erhalten hier eine Anerkennung für sehr
gute
Pflichterfüllung.
|
Zu
diesem vormilitärischen Ausbildungslager sind
polnische Gäste zu Besuch, bei denen diese Ausbildung
ähnlich organisiert war. Von links: Uffz. Wenzlaff,
Uffz. Pfeiffer, polnischer Offz., Fw. Edgar
Tietz. Der Sportanzug war als Freizeitbekleidung
sehr beliebt.
|
Zunächst
aus reinem Spaß fanden sich Soldaten des Bataillons
zu einer privaten Singegruppe zusammen. Im Bild
von links: Ufw. Dreist, unbekannter Gefreiter,
Uffz. Pfeiffer. Nicht lange und der Politstellvertreter
hatte seine Vorzeigesoldaten. Es kamen die Zwänge,
es ging der Spaß...
|
Einige Fotos von Michael
Haase, er war von 1986 bis 1989 Unteroffizier und Panzerfahrer/KpChefPz in der 7. Panzerkompanie.
Die
7. PzKp etwa 1987. KpChef ist Hptm Gurski.
|
Eine
Szene während des technischen Dienstes im Gefechtspark.
|
Uffz.
Haase als Panzerfahrer vor seinem T-72 im Gefechtspark.
|
Einweisung
in die Tagesaufgaben während der "Vorbereitung
auf die neue Nutzungsperiode", die im Frühjahr
und Herbst als großer technischer Dienst stattfand,
hier auf dem Gefechtspark.
|
Der
Panzerzug vor der Wettbewerbstafel des Regiments
während der Unterwasserfahr -ausbildung an der
Elbe .
|
Uffz.
Hasse mit seinem Kommandanten während der Unterwasserfahrt
an der Elbe.
|
Ein
Foto auf dem T-72 gemeinsam mit dem Panzerkom-
mandanten
|
Ein
Freibrief, angefertigt als Andenken an die Dienstzeit
im Panzerregiment.
|
|
Und einige Fotos von Lutz
Konrad, er war von 1985 bis 1986 Unteroffizier und Panzerfahrer
auf der 171 in der 7. Panzerkompanie.
Ein
Foto den 1. Zuges der 7.Panzerkompanie anlässlich
der Truppenübung im August 1986 auf dem Truppenübungsplatz
Jüterbog
|
Die
Panzerfahrer unter sich, in einer Pause
während einer längeren Gefechtsausbildung
auf einem der Übungsplätze der Division.
|
Das
Panzerregiment 21 hatte eine Fussballmannnschaft
die regelmäßig und durchaus nicht erfolglos
auch am Spielbetrieb des Landkreises teilnahm.
|
Trainiert
wurde die Mannschaft aus Offizieren, Unteroffizieren
und Mannschaften vom damaligen Oberleutnant
Seifert.
|
8. Panzerkompanie
Panzerregiment-21
Die
Panzer- kommandanten der 8. Kompanie Frühjahr 1985. Von links nach rechts:
Uffz. Dreist, Uffz. Hartwig, Uffz. Rekowski, Uffz. Schulz, Ufw.Bödecker, verdeckt Uffz. Riedrich.
|
Schnappschuss
während eines Sportfestes etwa Sommer 1984.
Richtschütze Soldat Josch übergibt gerade den Stab beim
Staffellauf. an Uffz Dreist.
|
Ruhige
Minuten während einer Gefechtsübung im Herbst
1986 in Polen. Im Bild die Besatzung des Bataillonskommandeurs
Hptm Meye. Vorn Ufw. Dreist, Kommandant /Richtschütze
und dahinter Uffz. Raecke, der Panzerfahrer
der "103"
|
|