[Unten]

Ein kurzer, fotografischer Rückblick auf die Dienstzeit im Panzerregiment-21

Inhalt:

Panzerregiment 21

Home

Seite 1

Seite 2

Seite 3

Seite 4

Seite 5

Seite 6

Seite 7

Seite 8

Seite 9

Seite 10

Seite 11

Seite 12

Seite 13

Seite 14

Seite 15

Panzerregiment 21

Einige Fotos von Hauptmann Rübsam, der seinen Dienst als Panzerzugführer begann und seine Dienstzeit in der Arbeitsgruppe des Stellvertreters des Kommandeurs für politische Arbeit beendete. Aus dieser Zeit, ab Mitte der 80er Jahre stammen auch die gezeigten Fotos.

ruebsam-01.jpgEines der vielen Fotos von einem Regimentsappell.

ruebsam-02.jpgTreffen der Reservisten des Panzerregiments und Besuch einer Stabs- dienstausbildung des Regimentsstabes.

ruebsam-03.jpgFussballmannschaft mit Unteroffizieren und Wehrpflichtigen des Regiments anlässlich eines Wettkampfes.

ruebsam-04.jpgDas gesamte Panzerregiment auf dem  Exerzierplatz zum  Appell angetreten.

ruebsam-05.jpgDer Ehrenzug zum Regimentsappell angetreten.

ruebsam-06.jpgDie Regiments-fahne mit Fahnen- begleitkommando.

ruebsam-07.jpgDer Stabschef Major Rissmann meldet dem Regimentskommandeur Major Heinz das Regiment angetreten.

ruebsam-08.jpgAuszeichnung bzw. Beförderung von Offizieren anlässlich eine Regimentsappells.

 

Fotos von Unteroffizier Uwe Hoffmann, Panzerfahrer im III.Panzerbataillon. Die Fotos entstanden Anfang der 80er Jahre.

Uwe.Hoffmann-03.jpgWährend der Gefechtsausbildung in einer Pause aufgenommen.

Uwe.Hoffmann-04.jpgDie Panzer- kommandanten, Richtschützen und Ladeschützen  sind vermutlich zu einer Einweisung zentral angetreten, während die Panzerfahrer an den Fahrzeugen verblieben.

Uwe.Hoffmann-05.jpgDiese Pausenzeit wurde oft für Späße und eben auch zum Aufnehmen von Erinnerungsfotos genutzt.

Uwe.Hoffmann-06.jpgAuf dem Lehrgefechtshof im Freien abgestellte Ausbildungspanzer. Hier ein T-55A mit BTU, also einem Planierschild.

Uwe.Hoffmann-07.jpgDie üblichen Devotionalien des Soldaten zum Dienst- zeitende. Hier der EK-Löffel zu stolzen Präsentieren vor jüngeren Mitkämpfern.

Uwe.Hoffmann-01.jpgUnd hier eine Variante unter  vielen, ein selbstgestalteter Freibrief der den ehrenvollen Abschluss der Militär- dienstzeit bestätigt

Oberleutnant Uwe Stum, Dienstgrad zum Zeitpunkt der Aufnahme der Fotos, stellte diese Fotos zur Verfügung. Oberleutnant Stum wurde bereits nach kurzer Zugführerdienstzeit Kompaniechef und dann, vor Antritt eines Studiums an der Moskauer Militärakademie der Panzertruppen , Stabschef des III. Panzerbataillons.

stum-2.jpgMahlzeit in einem der üblichen Führungszelte, hier vermutlich während der halbjährlichen Umstellung der Technik auf die Sommer- bzw. Winternutzungsperiode.

stum-3.jpgOltn. Stum meldet während einer Winter- gefechtsübung dem Bataillonskommandeur Oberstleutnant Wegner das angetretene Bataillon..

stum-1.jpgWährend einer Regimentsgefechts-übung mit Gefechts- schießen werden die Zielfernrohre der T-55A mit Hilfe einer an der Kanonenmündung angebrachten Justiereinrichtung justiert. Die Chefs der 7. und 8. Kompanie mit dem Stabchef des III. Bataillons beim Fachsimpeln.

Ein Foto vom Gefreiten Mirko Graetz. Er absolvierte seinen Grundwehrdienst als Panzerfunkmechaniker in der Wartungsgruppe des III. Panzerbataillons von 1984 bis 1985.

1985-07-10Elbe.jpgDas Foto entstand während der Unterwasserfahrausbildung in Kehnert an der Elbe. Es zeigt die Wartungsgruppe am Führungspunkt der Übersetzstelle. Mirko Graetz ist links im Bild. Rechts im Hintergrund, mit der Panzerkopfhaube der Stellvertreter des Bataillonskommandeurs für Technik und Bewaffnung Oberleutnant ?.

[Oben]

 

 

Stefan Kotsch